Freundschaftsreitertag am 1. September 2012


08.00 Uhr E Dressur, Platz 1 (49 Nennungen in 3 Gruppen, Zu zweit hintereinander geritten)

11.00 Uhr Reiterwettbewerb, Platz 1 (36 Nennungen in 7 Abteilungen)

11.00 Uhr E Springen, Platz 2 (30 Nennungen, Ponys und Pferde werden getrennt bewertet)

12.30 Uhr Kostümreiten, Platz 2 (10 Nennungen)

15.30 Uhr Führzügelklasse, Platz 1 (11 Nennungen in 2 Abteilungen)

16.15 Uhr Pferd mit Familie, Platz 1 (7 Nennungen)

16.15 Uhr Springreiterwettbewerb, Platz 2 (29 Nennungen ca. 6 Abteilungen, immer zwei Abteilungen in einer Siegerehrung)

18.15 Uhr Stafettenspiele (15 Paare)

> Bilder vom Freundschaftsreitertag 2012


Freundschaftsreitertag am 31. August 2013


08:00 Uhr
E Dressur

10:30 Uhr Reiterwettbewerb

13:30 Uhr Führzügelklasse

14:15 Uhr E Springen

15:15 Uhr Kostümreiten

15:35 Uhr Springreiterwettbewerb

17:35 Uhr Jump and Dog

> Bilder vom Freundschaftsreitertag 2013


 

Freundschaftsreitertag am 7. August 2011


  1.  E Dressur: Aufgabe E 3, Aufgabe wird gelesen, Hilfszügel aller Art sind nicht erlaubt.
  2. Reiterwettbewerb: Abteilungsbildung nach Jahrgängen, Ausgeschlossen sind alle Teilnehmer aus Prüfung 1 und 3. Hilfszügel erlaubt.
  3. Führzügelklasse: ausgeschlossen sind alle Teilnehmer aus den Prüfungen 1, 2, 4, 5 und 7
  4. Caprilli Wettbewerb: Dressurmäßiges Reiten mit den Anforderungen der Klasse E mit überwinden kleiner Hindernisse (2 Kreuze), Aufgabe 1a
  5. Springreiterwettbewerb: Aufgabe P2
  6. Kostümreiten: Bewertung durch eine Jury
  7. Stafettenspringen: Zu überwinden sind Geländehindernisse, außerdem Hindernisse wie Wassergraben etc. Pferde und Ponygruppen werden getrennt bewertet. Stafetten müssen jeweils zu zweit genannt werden. Falls Ihr keinen Partner haben solltet, setzt Euch bitte mit dem Veranstalter in Verbindung.

 > Bilder vom Freundschaftsreitertag 2011


Freundschaftsreitertag am 18. Juli 2010


  1. Dressurreiterwettbewerb (E): Aufgabe RE1, die Aufgabe muss nicht auswendig geritten werden, Ausbinder erlaubt.
  2. Reiterwettbewerb: Jahrgang 92 und jünger. Ausgeschlossen sind Teilnehmer aus Prüfung 1 und 3. Ausbinder erlaubt.
  3. Führzügelklasse: ausgeschlossen sind Teilnehmer aus allen anderen Prüfungen
  4. Caprilli- Wettbewerb: Dressurmäßiges Reiten mit den Anforderungen der Klasse E mit Überwinden kleiner Hindernisse (2 Kreuze), Aufgabe 1a, siehe Anhang
  5. Springreiterwettbewerb: Aufgabe P2
  6. Stilspringen: Springreiterwettbewerb der Klasse E mit Kostümen, Kostüme fließen in die Bewertung ein (B- Note).
  7. Staffettenspringen: Zu überwinden sind Geländehindernisse, außerdem Hindernisse wie Wassergraben etc. Ponys und Pferdegruppen werden getrennt bewertet. Staffetten müssen jeweils zu zweit genannt werden. Bitte unbedingt in der Nennung angeben, wer Euer Partner ist!  Falls ihr keinen Partner haben solltet, setzt Euch bitte mit dem Veranstalter in Verbindung.

 > Bilder vom Freundschaftsreitertag 2010


Freundschaftsreitertag am 12. Juli 2009

  1. 09.30 Uhr Jugendreiterwettbewerb ( 24 Nennungen in 4 Abteilungen)
  2. 10.50 Uhr Dressurreiterwettbewerb (25 Nennungen in 2 Gruppen)
  3. 12.50 Uhr Führzügelklasse (12 Nennungen in 2 Abteilungen)
  4. 13.30 Uhr Mittagspause
  5. 14:00 Uhr Springreiterwettbewerb (27 Nennungen in 7 Gruppen)
  6. 16:00 Uhr Kostümreiten (11 Nennungen in 2 Abteilungen)
  7. 16.30 Uhr Staffettenspringen (7 Paare)
  8. 17:10 Uhr Ponyspiele (6 Nennungen)

 > Bilder vom Freundschaftsreitertag 2009